Im Radisson Blu
Mit MSM Research über das IoT diskutieren
MSM Research hat zum nächsten Technologiefrühstück geladen. Am 8. April dreht sich alles um das Internet der Dinge.
Das nächste Technologiefrühstück von MSM Research findet am 8. April statt. Als Veranstaltungsort haben sich die Organisatoren das Hotel Radisson Blu am Zürcher Flughafen ausgesucht. Der Event trägt den Titel "Das Internet der Dinge verändert die Business-Modelle der Zukunft". Folglich werden sich die Referenten bei "Kafi und Gipfeli" mit Fragen rund um das Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Machine-to-Machine-Kommunikation beschäftigen.
Referenten sind folgende Personen:
- Johannes Müller, Geschäftsführer, ICTpower: "Der Markt für Internet of Things in Europa"
- Philipp A. Ziegler, CEO, MSM Research: "Internet der Dinge und Big Data in der Schweiz"
- Michael Eisenring, Business Unit Leiter Embedded Systems, Noser Engineering: "Geschäftsmodelle und Use Cases im IoT Umfeld"
- Christoph Kälin, Strategic Account Manager, Brocade und Brian Levy, CTO EMEA, Brocade: "IoT, Big Data und das neue Datacenter mit New IP"
- Ralf Günthner, Head of Industrial Internet of Things & Industry 4.0, Swisscom: "Das Internet der Dinge und seine Möglichkeiten"
- Thomas Riesen, CEO, Swissprime Technologies: "Internet of Things in der Schweiz: Schweizer Start-up Unternehmen gewinnt in der Kategorie Security am IoT/M2M Innovation World Cup 2016 in Barcelona"
Der Event beginnt um 9 Uhr und dauert bis 12 Uhr. Die Teilnahme ist für CIOs, ICT-Manager, ICT-Verantwortliche, CFOs und CSOs aus Anwenderunternehmen kostenlos. Für Hersteller, Software-, Hardware-, Services-Anbieter und Berater wird eine Teilnahmegebühr von 750 Franken erhoben. Anmeldungen können über die Website der Veranstalter getätigt werden.

Financial Services
Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon
Uhr

Speedtest Connectivity Report von Ookla
Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz
Uhr

0,7 Millimeter Pixelabstand
Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design
Uhr

Ab 17 Franken pro Monat
Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild
Uhr

Heinrich Toldo
Dynawell ernennt neuen CEO
Uhr

Datenschutz-Albtraum
Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert
Uhr

Analyse von Canalys
Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025
Uhr

Automatisierung am Limit
Der letzte Job der Welt
Uhr

Gartner-Prognose
Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar
Uhr

Nach Cyberangriff
Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist
Uhr
Webcode
7436