Im Radisson Blu
                
        
          
          
        
      
      Mit MSM Research über das IoT diskutieren
MSM Research hat zum nächsten Technologiefrühstück geladen. Am 8. April dreht sich alles um das Internet der Dinge.
Das nächste Technologiefrühstück von MSM Research findet am 8. April statt. Als Veranstaltungsort haben sich die Organisatoren das Hotel Radisson Blu am Zürcher Flughafen ausgesucht. Der Event trägt den Titel "Das Internet der Dinge verändert die Business-Modelle der Zukunft". Folglich werden sich die Referenten bei "Kafi und Gipfeli" mit Fragen rund um das Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Machine-to-Machine-Kommunikation beschäftigen.
      
                  
                
        
        
      Referenten sind folgende Personen:
- Johannes Müller, Geschäftsführer, ICTpower: "Der Markt für Internet of Things in Europa"
- Philipp A. Ziegler, CEO, MSM Research: "Internet der Dinge und Big Data in der Schweiz"
- Michael Eisenring, Business Unit Leiter Embedded Systems, Noser Engineering: "Geschäftsmodelle und Use Cases im IoT Umfeld"
- Christoph Kälin, Strategic Account Manager, Brocade und Brian Levy, CTO EMEA, Brocade: "IoT, Big Data und das neue Datacenter mit New IP"
- Ralf Günthner, Head of Industrial Internet of Things & Industry 4.0, Swisscom: "Das Internet der Dinge und seine Möglichkeiten"
- Thomas Riesen, CEO, Swissprime Technologies: "Internet of Things in der Schweiz: Schweizer Start-up Unternehmen gewinnt in der Kategorie Security am IoT/M2M Innovation World Cup 2016 in Barcelona"
Der Event beginnt um 9 Uhr und dauert bis 12 Uhr. Die Teilnahme ist für CIOs, ICT-Manager, ICT-Verantwortliche, CFOs und CSOs aus Anwenderunternehmen kostenlos. Für Hersteller, Software-, Hardware-, Services-Anbieter und Berater wird eine Teilnahmegebühr von 750 Franken erhoben. Anmeldungen können über die Website der Veranstalter getätigt werden.
 
Für Cloud-Infrastruktur
      
      
      Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
        
 Uhr
      
     
Jahreszahlen
      
      
      Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
        
 Uhr
      
     
Weitere Expansion geplant
      
      
      Green hat neuen Besitzer
        
 Uhr
      
     
Windows Server Update Services
      
      
      Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
        
 Uhr
      
     
Am 5. Februar 2025
      
      
      ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
        
 Uhr
      
     
KI-Boom schenkt ein
      
      
      Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
        
 Uhr
      
     
Private Cloud oder Open-Source-Lösung
      
      
      Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
        
 Uhr
      
     
"Vincent the Vegetable Vampire"
      
      
      Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
        
 Uhr
      
     
Lösung für Graph Analytics Technologies
      
      
      VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
        
 Uhr
      
     
“Resilience in a mad, mad world.”
      
      
      Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
        
 Uhr
      
    Webcode
              7436
           
 
 
 
 
 
 
 
 
 
