OS X könnte künftig MacOS heissen
Apple könnte einen Hinweis auf eine mögliche Umbenennung von OS X zu MacOS gegeben haben. Mit der Änderung würde Apple die Namen seiner Betriebssysteme vereinheitlichen.
Apple hat Spekulationen zur Benennung der nächsten Version von OS X verursacht. Anlässlich des Earth Day 2016 aktualisierte das Unternehmen kürzlich seine Umwelt-Website. Apple nannte sein Desktop-Betriebssystem in dem Text laut 9to5Mac "MacOS" und nicht "OS X". Unterdessen wurde der Text wieder angepasst.
Bereits vor einem Monat enthielt eine Datei für ein OS X Framework in der Benennung "macOS", wie 9to5Mac berichtet. Dieser Hinweis sei aber noch nicht eindeutig gewesen. Entwickler würden für Dateinamen aus praktischen Gründen häufig "macOS" gebrauchen, heisst es von 9to5Mac.
Die Erwähnung von "MacOS" auf der Umwelt-Website von Apple sei jedoch ein deutlicherer Hinweis für die Umbenennung. Diese bietet sich laut 9to5Mac aus Gründen der Vereinheitlichung mit Apples anderen Betriebssystemen watchOS, tvOS, and iOS an.
Von Seiten Apples wurde noch nichts offiziell angekündigt.
Kriminelle können KI-Browser kapern
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Sprung in der Schüssel?
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"