Google testet "Project Abacus" zunächst mit Banken
Mit dem "Project Abacus" will Google Passwörter überflüssig machen. Die Verhaltensmuster von Nutzern sollen zur Identifikation dienen. Erste Tests mit Finanzinstituten sollen bald anlaufen.

An seiner Entwicklerkonferenz I/O hat Google erste Tests für sein "Project Abacus" angekündigt. Mit dem Projekt sollen Verhaltensmuster anstelle von Passwörtern zur Authentifizierung von Nutzern dienen. Dazu sollen Bedienverhalten, Schreibtechniken und die Stimme zur Erkennung von Nutzern eingesetzt werden, wie Cnet schreibt.
Erste Tests sollen mit einigen "grossen Finanzinstituten" schon im nächsten Monat anlaufen, kündigte Google an der I/O an. Sollten die Tests erfolgreich verlaufen, will Google die Technologie noch bis Ende dieses Jahres in die Hände aller Android-Entwickler geben.
Erstmals kündigte Google das Projekt auf der I/O 2015 an:

Globaler Cloud-Markt wächst um 22 Prozent

77 neue ICT-Fachleute dürfen sich über ihr Diplom freuen

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Diese Cyberkriminellen wissen, wo ihre Opfer geparkt haben

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
