Google testet "Project Abacus" zunächst mit Banken
Mit dem "Project Abacus" will Google Passwörter überflüssig machen. Die Verhaltensmuster von Nutzern sollen zur Identifikation dienen. Erste Tests mit Finanzinstituten sollen bald anlaufen.
An seiner Entwicklerkonferenz I/O hat Google erste Tests für sein "Project Abacus" angekündigt. Mit dem Projekt sollen Verhaltensmuster anstelle von Passwörtern zur Authentifizierung von Nutzern dienen. Dazu sollen Bedienverhalten, Schreibtechniken und die Stimme zur Erkennung von Nutzern eingesetzt werden, wie Cnet schreibt.
Erste Tests sollen mit einigen "grossen Finanzinstituten" schon im nächsten Monat anlaufen, kündigte Google an der I/O an. Sollten die Tests erfolgreich verlaufen, will Google die Technologie noch bis Ende dieses Jahres in die Hände aller Android-Entwickler geben.
Erstmals kündigte Google das Projekt auf der I/O 2015 an:
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Integration statt Insellösung
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Adfinis ernennt COO und CFO
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Digitale Exzellenz mit KI