Mehr Geld für Entwickler bei Apple und Google
Apple hat angekündigt, bei Abo-Verkäufen in seinem App Store weniger Geld abzuzwacken. Google reagierte sofort darauf - mit einem noch besseren Angebot für Entwickler.
Wenn Entwickler Abo-Dienste auf Android oder iOS verkaufen, müssen sie einen Teil ihrer Einnahmen an Google und Apple abgeben. Beide Unternehmen zwackten bis jetzt 30 Prozent ab. Apple hat nun laut The Verge angekündigt, diesen Anteil auf 15 Prozent zu reduzieren. Apple gibt den Entwicklern allerdings erst dann mehr Geld, wenn der Nutzer mindestens ein Jahr Abo-Kunde war.
Google reagierte prompt auf Apples Ankündigung. Der Konzern liess verlauten, statt 30 ebenfalls nur noch 15 Prozent der Gelder abzuziehen. Im Unterschied zu Apple müssen die Entwickler aber nicht ein ganzes Jahr lang warten, bis der Anteil auf 15 Prozent fällt. Nein – er werde sofort reduziert, schreibt der Blog Recode. Wann das neue Modell bei Google starte, sei allerdings noch unklar.

Update: Nationalratskommission will Rechtsgrundlage für automatische Fahrzeugfahndung

Wie es wohl gewesen wäre, sich damals auf die Pandemie vorbereiten zu können?

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

T wie (AI) TRiSM

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Digitec Galaxus verdrängt Google als Startseite fürs Onlineshopping

Update: Die Leserwahl für den Master of Swiss Apps 2025 ist eröffnet
