Der Markt für Back-up-Appliances wächst
IDC hat die Bewegungen im Markt für Back-up-Appliances analysiert. Die Hersteller lieferten im ersten Quartal 2016 Geräte mit insgesamt 886 Petabyte Speicher aus.
IDC hat neue Zahlen zu "Purpose-Built Backup Appliances" publiziert. Der Marktforscher definiert diese als eigenständige Geräte mit verbauten Festplatten, die nur eine Aufgabe erfüllen müssen: Daten sichern. Mit Software wie Networker, Netbackup, Spectrum Protect oder Backup Exec.
Der Markt für diese Geräte wuchs laut IDC im ersten Quartal 2016 um 6,2 Prozent, verglichen mit dem Vorjahresquartal. Er belaufe sich nun auf 762,2 Millionen US-Dollar. Rechnet man die Back-up-Lösungen raus, die mit einem Mainframe verbunden sind, sind es 703,2 Millionen Dollar und 8,3 Prozent Wachstum. Gemäss IDC sank der Markt für die Mainframe-Lösungen um 13,9 Prozent.
EMC baut Führung aus
Die Hersteller lieferten im ersten Quartal 2016 gemäss IDC Hardware mit insgesamt 886 Petabyte Speicher aus. Das sind 39,7 Prozent mehr als noch im Vorjahr.
Auf Platz 1 der Hersteller-Liste ist EMC mit 56 Prozent Marktanteil, gefolgt von Symantec/Veritas (18,2 Prozent), HPE (4,5 Prozent), IBM (3,9 Prozent) und Dell (3,2 Prozent). EMC konnte seinen Marktanteil im Jahresvergleich um 3,5 Prozent steigern, IBM verlor 1,8 Prozent. Der Rest blieb ungefähr stabil.
Green hat neuen Besitzer
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung