Koreaner forschen in den USA
Samsungs Milliarden-Investition in das Internet der Dinge
Samsung hat in Washington, D.C. eine Konferenz zum Internet der Dinge abgehalten. Der Konzern will in dem Bereich viel Geld in Forschung und Entwicklung investieren.
Samsung will in den nächsten vier Jahren rund 1,2 Milliarden US-Dollar in Technologien für das Internet der Dinge investieren. Das Geld soll in die Forschung und Entwicklung in den USA fliessen. Das versprach Samsung-CEO Oh-Hyun Kwon an einer Veranstaltung in Washington, D.C.
Kwon sagte am Event, dass Samsung das Internet der Dinge ins Zentrum seiner Strategie für die Zukunft stellen werde. Das Unternehmen spricht vom "Human-Centered IoT" und versprach "Technologien von Menschen für Menschen", die einen konkreten Nutzen im Alltag haben.

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr
Webcode
8761