Koreaner forschen in den USA
Samsungs Milliarden-Investition in das Internet der Dinge
Samsung hat in Washington, D.C. eine Konferenz zum Internet der Dinge abgehalten. Der Konzern will in dem Bereich viel Geld in Forschung und Entwicklung investieren.
Samsung will in den nächsten vier Jahren rund 1,2 Milliarden US-Dollar in Technologien für das Internet der Dinge investieren. Das Geld soll in die Forschung und Entwicklung in den USA fliessen. Das versprach Samsung-CEO Oh-Hyun Kwon an einer Veranstaltung in Washington, D.C.
Kwon sagte am Event, dass Samsung das Internet der Dinge ins Zentrum seiner Strategie für die Zukunft stellen werde. Das Unternehmen spricht vom "Human-Centered IoT" und versprach "Technologien von Menschen für Menschen", die einen konkreten Nutzen im Alltag haben.

Erweiterte Partnerschaft
Nutanix bringt Cloud Clusters auf OVHcloud
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Dossier in Kooperation mit Innflow
Schweizer Sprachmodelle – Souveränität statt Abhängigkeit
Uhr

"Instant Checkout"
Jetzt kann ChatGPT für Einkäufe bezahlen – zumindest in den USA
Uhr

Exoskelett für die Hand
Rehabilitationstechnik – so filigran wie die menschliche Hand
Uhr

Vom 7. bis 9. Oktober
IT-SA 2025: Europas grösste IT-Security-Messe wächst um eine weitere Halle
Uhr

30 Projekte unter der Lupe
Das war der Jurytag von Best of Swiss Software 2025
Uhr

Umsatzbeteiligung geplant
OpenAI gibt Urhebern mehr Kontrolle in Video-KI Sora
Uhr

Eine Liebeserklärung an Bullet Time
Wieso nur 10 Sekunden aus "The Matrix" ein ganzes Jahr harte Arbeit gekostet haben
Uhr

Best of Swiss Apps 2025
Master of Swiss Apps gesucht
Uhr
Webcode
8761