Bei der Post wird das Selfie zum Ausweis
Die Schweizerische Post bietet Kunden von Shops und Behörden die Identifikation mittels Video an. Daten will die Post dabei keine speichern.
Kunden der Schweizerischen Post können sich neu per Video über das Web identifizieren. Die Dienstleistung richtet sich an Firmen, Behörden und Institutionen, die für ihre administrativen Prozesse einmalig die Identität von natürlichen Personen überprüfen müssen, wie die Post mitteilt.
Pass in die Kamera halten, Foto machen, fertig
Kunden könnten sich mit dem ID-Check per Video rasch, ortsunabhängig und in vier Sprachen identifizieren. Anwender können sich mit Webcam und Mikrofon oder einem Smartphone anmelden.
Kunden müssten nur eine Videoverbindung aufbauen, einen gültigen Ausweis mit der Vor- und Rückseite in die Kamera halten, ein Foto des Gesichts erstellen lassen und schon sei die eigene Identität verifiziert, erklärt die Post. Die Post versichert, dass sie selbst keine Daten speichern werde.
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Kriminelle können KI-Browser kapern
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Sprung in der Schüssel?
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera