Stagnierende ICT-Ausgaben
2016 werden Berechnungen von Gartner zufolge 3,4 Billionen US-Dollar für ICT-Produkte und Services ausgegeben. Gut laufen die Geschäfte vor allem in drei Bereichen.
Die weltweiten Ausgaben für Produkte und Dienstleistungen im ICT-Sektor werden für dieses Jahr voraussichtlich 3,4 Billionen US-Dollar betragen. Damit verharren die Ausgaben praktisch auf Vorjahresniveau, wie die Analysten von Gartner voraussagen.
Dieses Jahr werde insbesondere in die Digitalisierung von Geschäftsmodellen investiert, sagt John-David Lovelock, Research Vice President bei Gartner. Unternehmen suchen kostensparende Lösungen und digitale Alternativen zu ihrer aktuellen Infrastruktur. Der Trend gehe zu SaaS, statt On-Premise oder Voice over LTE statt klassischem Mobilfunk, sagt Lovelock.
Gartner schätzt, dass dieses Jahr 174 Milliarden Dollar (plus 2 Prozent) in Infrastruktur für Rechenzentren investiert werden. Die Ausgaben für Software sollen um knapp 6 Prozent auf 332 Milliarden Dollar anwachsen.
Schwache Konjunktur in einigen Ländern dürften sinkende Geräteausgaben nach sich ziehen. Das Upgrade-Programm von Windows 10 könnte dazu führen, dass Anwender ihre alten PCs länger nutzen und Neuanschaffungen hinauszögern.
Auch für Kommunikation werde weniger ausgegeben. Mit 1,4 Billionen sinken die Kommunikationsausgaben um 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dafür steigen die Ausgaben für IT-Services laut Gartner um fast 4 Prozent auf rund 900 Milliarden Dollar.
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Digitale Exzellenz mit KI