Google investiert Milliarden in vernetzte Haustechnik
Rund 30 Monate ist es her, seit Google für 12,5 Milliarden US-Dollar den Handyhersteller Motorola Mobility übernommen hat. Nun folgt die zweitgrösste Übernahme der Firmengeschichte: Google kauft für 3,2 Milliarden Dollar das Start-up Nest Labs.

Google erwirbt für 3,2 Milliarden US-Dollar Nest Labs. Die Firma aus dem Silicon Valley, die eigenständig weitergeführt werden soll, produziert Haustechnik wie Thermostate oder Rauchmelder. CEO Tony Fadell, der früher bei Apple arbeitete und als Erfinder des iPods gilt, soll bei Nest am Steuer bleiben. Laut Fadell sind Google und Nest bereits seit 2011 in Kontakt, auch über die Risikokapitaltochter Google Ventures.
In einem Interview mit The Verge bemüht sich Fadell, aufgekommene Ängste von Kunden zu zerstreuen: "Es gibt momentan keine Änderung unserer Nutzungsbedingungen." Garantieren, dass diese sich nie ändern werden, könne er aber nicht. Kritiker befürchten einen Angriff auf die Privatsphäre. "Dank den Sensoren von Nest weiss Google nun, wann du zu Hause bist, in welchem Raum du bist, und wann du weg bist", twittert etwa der US-Journalist Ryan Block. Laut Fadell soll sich aber wenig ändern. Auch die Unterstützung von Apples iOS werde nicht gestoppt, verspricht er.
Die geplante Übernahme muss von den US-Wettbewerbsbehörden erst noch bewilligt werden. Dieser Prozess sollte in den nächsten Monaten abgeschlossen sein, schreibt Google.

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
