Intel streicht den eigenen Grafikprozessor Larrabee
Intel krebst beim geplanten Grafik-Prozessor Larrabee zurück und will ihn nur intern nutzen sowie ausgewählten externen Partnern als Plattform für Software-Entwicklungen zur Verfügung stellen. Die Ankündigung erfolgt nur zwei Wochen nach einer ersten öffentlichen Demonstration. Der Branchendienst CNET nimmt Bezug auf Intel-Sprecher Nick Knupffer, der sagte, dass weder der Chip selbst noch die zugehörige Entwicklungsumgebung auf einem Stand seien, der nötig wäre, um Larrabee als Massenprodukt zu vertreiben.
Die Entwicklung verläuft schon länger nicht nach Intels Plänen. Ursprünglich sollte der Chip bereits 2008 erscheinen.

Netzmedien Sommer Party 2025
"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Gesetz zur Cyberresilienz
Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen
Uhr

XSS-Angriffe über generative KI
In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke
Uhr

KI-Smartphones
Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Mobility und E-Commerce
HSO veranstaltet Bildungshackathon in Barcelona
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Kleines Pallaskätzchen, grosser Hunger
Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein
Uhr