Intel streicht den eigenen Grafikprozessor Larrabee
Intel krebst beim geplanten Grafik-Prozessor Larrabee zurück und will ihn nur intern nutzen sowie ausgewählten externen Partnern als Plattform für Software-Entwicklungen zur Verfügung stellen. Die Ankündigung erfolgt nur zwei Wochen nach einer ersten öffentlichen Demonstration. Der Branchendienst CNET nimmt Bezug auf Intel-Sprecher Nick Knupffer, der sagte, dass weder der Chip selbst noch die zugehörige Entwicklungsumgebung auf einem Stand seien, der nötig wäre, um Larrabee als Massenprodukt zu vertreiben.
Die Entwicklung verläuft schon länger nicht nach Intels Plänen. Ursprünglich sollte der Chip bereits 2008 erscheinen.

Spionage-Verdacht
Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst
Uhr

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos
Uhr

Dossier in Kooperation mit Workday
Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert
Uhr

Dossier Kompakt von Digital Realty
Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud
Uhr

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?
Uhr

Swiss Telecommunication Summit 2025
Der Innovation auf die Finger geschaut
Uhr

Fachbeitrag von PXL Vision
E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens
Uhr

Gewinnspiel statt Betrug
Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal
Uhr

Wettlauf um KI-Talente
Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta
Uhr