Swissphone verstärkt US-Geschäft
Nicht nur in Europa, auch in den USA stellen die Rettungskräfte ihre Alarmierungssysteme von analog auf digital um. Davon will auch der Schweizer Hersteller Swissphone profitieren und hat Marco Stadler zum Leiter des US-Geschäfts berufen.

Der Anbieter von Telefonen und Funkgeräten Swissphone hat Marco Stadler zum Managing Director für das US-Geschäft ernannt. Stadler wechselte 2011 von Ascom zur Swissphone-Gruppe, als Leiter des Marketings. Er hat zudem die Position des stellvertretenden Chief Executive Officers inne.
Der designierte US-Geschäftsführer wird seine neuen Aufgaben ab April anpacken. In den kommenden drei Jahren soll er dann das US-Geschäft in den Sparten Industrie- und Blaulicht vorwärts bringen, wie Swissphone mitteilte.
Stadler rechnet sich grosse Chancen am US-Markt aus: "Wir sehen in den USA ein grosses Marktpotenzial für unsere digitalen Alarmierungslösungen im Blaulichtbereich. Die Ablösung der analogen Kommunikations- und Alarmierungssysteme durch digitale Systeme hat auch in den USA begonnen. Diese Entwicklung wird sich in den kommenden Jahren stark beschleunigen, da es sich nicht rechnet, parallel zu einem digitalen Sprechfunksystem auch noch analoge Alarmierungslösung aufrecht zu erhalten", erklärte Stadler in dem Communiqué.

Sony und Ameria präsentieren Displays mit Gestensteuerung

Weshalb Enterprise-Architekten die Kapitäne sind

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Unternehmen ringen mit ihrer Cybersicherheit - trotz Investitionen

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Der Bundesverwaltung gehen die PCs aus

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Wenn Kriminelle Cyberschutz verkaufen
