Urs Bucher neuer CEO von Amazee Labs
Das Schweizer Webdienstleistungsunternehmen Amazee Labs expandiert in die USA. Am 1. Mai eröffnet die Firma ein Büro in Austin, Texas. Ausserdem ernennt sie Urs Bucher zum neuen CEO.

Der Schweizer Webdienstleister Amazee Labs expandiert nach Nordamerika. Wie die Firma heute in einer Medienmitteilung ankündigte, soll am 1. Mai in der Stadt Austin in Texas ein neues Büro eröffnet werden. Für die Führung von Amazee Labs Austin habe man die US-Amerikanerin Diana Montalion Dupuis verpflichtet.
Auch in der Schweiz soll das Management verändert werden. Am Hauptsitz in Zürich übernimmt Urs Bucher ebenfalls per 1. Mai die Geschäftsleitung. Gregory Gerhardt, Mitgründer und bisheriger Geschäftsführer, wird Verwaltungsratsvorsitzender der Amazee-Gruppe.
Zur Ernennung von Bucher sagt Gerhardt: "Sein strategisches Denken und die langjährige Erfahrung in der IT-Branche machen Urs zum idealen Nachfolger für die anstehenden Entwicklungsschritte."
Die Firma Amazee Labs wurde 2007 in Zürich als Social-Web-Plattform gegründet und im Jahr 2010 als Web-Dienstleistungsunternehmen neu positioniert. Heute bedient die Firma mit 23 Mitarbeitern über 50 Kunden, darunter ABB, Axel Springer oder KPMG.

Umsatz über Hyperscaler-Cloud-Marktplätze legt bis 2030 über 400 Prozent zu

Schweizer Sprachmodelle – Souveränität statt Abhängigkeit

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Warum Lügen auf Tinder vielleicht doch keine so gute Idee sind

Tata Communications lanciert neue Sprach-KI-Plattform

Schweizer KMUs kommen auf den Geschmack von KI

Wie Cyberkriminelle Computer über die Hardware angreifen

Warum Kleinanzeigen-Phishing zunehmend zur Schadsoftware-Falle wird

Google startet neuen KI-Modus bei der Suche in der Schweiz
