"Die Schweiz wird nie an das Silicon Valley herankommen"
Manuel Grenacher ist Gründer der IT-Unternehmen Coresystems und Mila sowie dessen Geschäftsführer. Er will nach eigenen Angaben das nächste Google in Europa aufbauen.

Wenn Sie mit jemandem tauschen könnten, wer wäre das?
Mit Elon Musk von Tesla. Ich glaube, dass Teslas Batterie für die Zwischenspeicherung von Solarstrom für den Privathaushalt erst der Anfang einer Entwicklung ist.
Wie würden Ihre Arbeitskollegen Sie beschreiben?
Ein Visionär mit Get-the-Shit-done-Mentalität. Er ist manchmal etwas ungeduldig und mischt sich überall ein.
Gibt es eine Gegend, die Sie noch bereisen möchten?
Asien reizt mich immer wieder. Dort wird die Zukunft gemacht.
Was essen Sie gerne?
Als echter Schweizer esse ich am liebsten Fleisch und alles mit Käse.
Was war das bisher schönste Erlebnis Ihrer Karriere?
Das schönste Erlebnis war definitiv unsere erste Produktdemo vor dem SAP-Vorstand kurz nach der Gründung meiner ersten Softwarefirma Coresystems.
Warum gehen Sie morgens ins Büro?
Weil ich mit einem super Team arbeite, mit dem ich gemeinsam Visionen verwirklichen kann.
Worüber haben Sie sich kürzlich geärgert?
Die Schweiz wird nie an das Silicon Valley herankommen, weil hier die Investoren vorsichtiger und die Beträge kleiner sind. Nur mit Grossunternehmen können wir hierzulande innovative Ideen in grösserem Umfang umsetzen.
Worüber haben Sie kürzlich herzlich gelacht?
Als Amazon seinen Marktplatz für Dienstleistungen lancierte, musste ich lachen, da wir mit unserem Start-up Mila an etwas sehr Ähnlichem arbeiteten.
Was würde der zehnjährige Manuel Grenacher zu seinem jetzigen Ich sagen?
Mach mal öppis!
Welchen Herausforderungen möchten Sie sich noch stellen?
Ich möchte Coresystems und Mila in den USA sowie Asien etablieren und beweisen, dass wir in Europa ebenfalls innovativ sind und unsere Produkte auf dem Weltmarkt mithalten können.

ABB und Nvidia entwickeln Stromlösungen für KI-Rechenzentren

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Fachausweis "AI Business Specialist" startet 2026

Update: Microsoft lanciert sein erstes eigenes KI-Bildgenerierungsmodell

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Deutsche Polizei beschlagnahmt hunderte betrügerische Websites
