SAP Schweiz beruft neuen COO
SAP Schweiz hat einen neuen COO ernannt. Der bisherige Amtsinhaber Andreas Stuker wechselt nach langer Dienstzeit in die Partnerorganisation des Unternehmens. Der neue COO kommt aus Spanien und ist ein SAP-Urgestein.


Seit dem 15. Juni ist der Spanier José Velázquez neuer COO von SAP Schweiz. Er berichtet an Angela Mazza, COO für die Region Middle & Eastern Europe bei SAP. Der 53-jährige folgt auf Andreas Stuker, der den COO-Bereich laut einer Mitteilung in den vergangen 17 Jahren aufgebaut hat. Stuker wechselt in den Bereich Global Strategic Services Partners (GSSP) von SAP. Dort wird er sich um die strategischen Partner von SAP in der Schweiz kümmern. Zudem werde er die Beziehungen zu den Schweizer Verbänden und politischen Institutionen verantworten, heisst es weiter.
Velázquez kam erstmals 1992 zu SAP. Seine Karriere begann er als Vertriebsbeauftragter bei SAP Spanien. Danach leitete er unter anderem die Geschäfte in SAP Iberia, war Generaldirektor für Südeuropa und hatte auch mehrere DACH- und EMEA-Managementpositionen inne. Ende 2014 verliess er das Unternehmen. In der Zeit war er bei mehreren Firmen als Technologieberater tätig. Nun kommt er zu SAP zurück.
"Ich freue mich, Teil der nächsten Wachstumsphase bei SAP Schweiz zu sein und unsere Kunden bei der Transformation im digitalen Zeitalter zu unterstützen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern", lässt er sich in der Mitteilung zitieren.
Velázquez hat an der Universität Heidelberg einen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaften und Deutsche Philologie erworben. Daneben studierte er noch Europarecht und Europäische Unternehmensführung an den Universitäten Saarbrücken und Barcelona.

Intel schraubt an seiner Führungsebene

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Globaler Cloud-Markt wächst um 22 Prozent
