Mobilezone beruft neuen COO
Die Mobilezone-Gruppe hat ihre Konzernleitung auf fünf Mitglieder ausgebaut. Einer ist weg, dafür stossen drei neue zur Führungsspitze hinzu.



Die Mobilezone-Gruppe hat Veränderungen in der Teppichetage angekündigt. Wie das Unternehmen mitteilt, erweitert es die Konzernleitung auf fünf Mitglieder. Roger Wassmer, verantwortlich für das Reparaturgeschäft der Mobilezone-Gruppe, wird zusätzlich als COO das operative Geschäft in der Schweiz und in Österreich verantworten.
Die COO-Position wurde neu geschaffen, wie Mobilezone-CEO Markus Bernhard auf Anfrage mitteilte. Wassmer bringe für diese Funktion viele Fähigkeiten mit. Zuvor verantwortete er schon den Services bei Mobilezone Schweiz und war Projektleiter Omni-Channel in der Mobilezone-Gruppe.
Ebenfalls neu in der Konzernleitung sind ausser Wassmer die beiden Managing Directors der deutschen Mobilezone-Tochter Einsamobile Murat Ayhan und Akin Erdem. Sie sollen länderübergreifend für die Bereiche E-Commerce und Operator Relations sowie Purchase und Wholesale verantwortlich sein.
Dafür verlässt Werner Waldburger die Konzernleitung. Auf eigenen Wunsch, wie Mobilezone schreibt. Der bisherige Chief Product Officer werde der Firma aber weiterhin sein Wissen in den Bereichen Telko und Retail zur Verfügung stellen, etwa für Business Steering.

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Das Potenzial von KI entfesseln

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Basler B.telligent heisst neu Altyca

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

FHNW eröffnet Hochschule für Informatik
