Kaspersky präsentiert eigenes Betriebssystem
Kaspersky hat ein neues Betriebssystem vorgestellt. Es soll das Internet der Dinge sicherer machen.
Das russische Softwareunternehmen Kaspersky hat mit Kaspersky OS ein Betriebssystem präsentiert, das besonders sicher sein soll. Es ist für das Internet der Dinge optimiert und basiert nicht auf Linux. Kaspersky habe rund 14 Jahre an dem System gearbeitet, schreibt Firmengründer Eugene Kaspersky in einem Blogpost.
Laut Kaspersky sind alle heutigen Betriebssysteme nicht sicher, da sie nicht von Grund auf für Sicherheit optimiert worden seien. Bei Kaspersky OS sei das anders. Die digitale Signatur des Betriebssystems lasse sich nur mit einem Quantencomputer hacken.
Kaspersky OS nutzt eine Microkernel-Architektur. Das System soll bald auf einem Layer-3-Switch des Unternehmens laufen. Mehr Details werde man in Kürze verraten, schreibt das Unternehmen.

Finanzchefs stecken ein Viertel ihres KI-Budgets in Agenten

Kanton Solothurn gründet Geschäftsbereich für Innovation und Technologie

Perplexity bietet 34,5 Milliarden US-Dollar für Google Chrome

Die Abgründe des George Jetson

Hacker stehlen Zehntausende Reisedokumente von Hotelgästen in Italien

Zahl der Brute-Force-Angriffe auf Fortinet nimmt zu

NTT Data gründet Geschäftseinheit für Microsoft Cloud

QNAP lanciert Lite-Managed-Switch

Der Bundesrat will die Post weiter digitalisieren
