Fast jeder kauft online ein
Die meisten Schweizer bestellen Waren online. Jeder Fünfte gibt mehr als 2000 Franken im Jahr beim Onlineshopping aus.
Comparis hat das Einkaufsverhalten der Schweizer untersucht. Dazu befragte das Unternehmen 1004 Personen repräsentativ, wie das Unternehmen angibt. Das Ergebnis der Umfrage: 96 Prozent der Konsumenten in der Schweiz bestellen mindestens einmal im Jahr Waren online.
Elektronikartikel sind bei Männern am beliebtesten
Ein Drittel der Befragten kauft öfter als zwölf Mal im Jahr online ein. Ein weiteres Drittel zwischen sechs- und zwölfmal. Die beliebtesten Artikel? Die Befragten nannten die Warenkategorie “Kleidung, Schuhe und Acessoires“ am häufigsten. 84 Prozent der Frauen gaben diese Kategorie an. Die beliebteste Kategorie bei Männern sind Elektronikartikel mit 72 Prozent.
30- bis 39-Jährige kaufen am meisten online ein. 43,1 Prozent dieser Altersgruppe kauft öfter als zwölf Mal im Jahr im Onlineshop der Wahl. Nach Sprachregionen finden Internetbestellungen im Tessin am häufigsten statt. In der Sonnenbank der Schweiz bestellen 42 Prozent öfter als zwölf Mal im Jahr online. In der Deutschschweiz sind es nur 29,4 Prozent.
Über 50 Prozent geben mehr als 500 Franken aus
38 Prozent der Schweizer geben im Jahr zwischen 500 und 2000 Franken im Jahr in Onlineshops aus. 34 Prozent zwischen 200 und 500 Franken. 15 Prozent geben 2000 bis 5000 Franken aus.
45 Prozent der Käufer zahlen per Rechnung. Danach folgen Kreditkartenzahlungen mit einem Anteil von 35 Prozent.
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar