Ostschweizer Verbände fusionieren
Drei Berufsvereine aus der Ostschweiz schliessen sich zusammen. Gemeinsam wollen sie mit einer Stimme die Anliegen bei ICT-Berufsbildung Schweiz vertreten.
Die Ostschweizer Stimme bei ICT-Berufsbildung Schweiz wird lauter. Drei Verbände haben sich zum Verein ICT Berufsbildung Ostschweiz zusammengeschlossen.
Dahinter stehen die Vereine ICT-Berufsbildung Thurgau, ICT-Berufsbildung Ostschweiz Mediamatik und der Lehrmeisterverband Informatiker St. Gallen Appenzell Liechtenstein (LMVI), wie es in einer Mitteilung heisst. Der neu gegründete Verein dient nach eigenen Angaben als regionaler Dachverband und wird ab 2017 als einziges Mitglied die Ostschweiz im nationalen Verband ICT-Berufsbildung Schweiz vertreten.
ICT Berufsbildung Ostschweiz wird 759 ICT-Lehrstellen von 282 Lehrbetrieben verantworten in den Kantonen St. Gallen, Appenzell (AI und AR), Thurgau und dem Fürstentum Liechtenstein. Die Fusion der drei Verein zu ICT-Berufsbildung Ostschweiz soll während der nächsten drei Jahre erfolgen. Bis dahin sollen die drei Teilverbände bis auf weiteres operativ eigenständig tätig sein.

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Die Redaktion macht Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Verwaltung und die Offenheit

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
