Ostschweizer Verbände fusionieren
Drei Berufsvereine aus der Ostschweiz schliessen sich zusammen. Gemeinsam wollen sie mit einer Stimme die Anliegen bei ICT-Berufsbildung Schweiz vertreten.
Die Ostschweizer Stimme bei ICT-Berufsbildung Schweiz wird lauter. Drei Verbände haben sich zum Verein ICT Berufsbildung Ostschweiz zusammengeschlossen.
Dahinter stehen die Vereine ICT-Berufsbildung Thurgau, ICT-Berufsbildung Ostschweiz Mediamatik und der Lehrmeisterverband Informatiker St. Gallen Appenzell Liechtenstein (LMVI), wie es in einer Mitteilung heisst. Der neu gegründete Verein dient nach eigenen Angaben als regionaler Dachverband und wird ab 2017 als einziges Mitglied die Ostschweiz im nationalen Verband ICT-Berufsbildung Schweiz vertreten.
ICT Berufsbildung Ostschweiz wird 759 ICT-Lehrstellen von 282 Lehrbetrieben verantworten in den Kantonen St. Gallen, Appenzell (AI und AR), Thurgau und dem Fürstentum Liechtenstein. Die Fusion der drei Verein zu ICT-Berufsbildung Ostschweiz soll während der nächsten drei Jahre erfolgen. Bis dahin sollen die drei Teilverbände bis auf weiteres operativ eigenständig tätig sein.

Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

T wie (AI) TRiSM

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
