Zigbee arbeitet an IoT-Universalsprache
Die Zigbee-Allianz hat die IoT-Universalsprache Dotdot angekündigt. Sie soll mit allen Wireless-Technologien funktionieren.

Die Zigbee-Allianz hat gestern Dotdot angekündigt. Die sogenannte Universalsprache fürs Internet der Dinge soll dafür sorgen, dass vernetzte Geräte miteinander kommunizieren können, wie die Allianz mitteilt. Heute ist das oft nicht möglich, obwohl die vernetzten Geräte dieselbe Wireless-Technologie nutzen.
Zur Zigbee-Gruppe gehören mehr als 400 Unternehmen, die Produkte fürs Zigbee-Wireless-Protokoll herstellen. Die angekündigte Universalsprache Dotdot soll aber nicht nur mit dem Zigbee-Protokoll sondern mit allen Wireless-Technologien funktionieren.
Mitglieder der Allianz stellen Dotdot an der CES vor, die am 5. Januar in Las Vegas startet. Zu einem späteren Zeitpunkt will Zigbee weitere Details und Spezifikationen zu Dotdot bekanntgeben.

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Swissbit beruft neuen CEO

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten
