Cloudmarkt wächst weiter rasant
Der Cloudmarkt ist im vergangen Jahr auf fast 150 Milliarden US-Dollar gewachsen. Erstmals wurde mehr in Services als in Infrastruktur investiert. Ein Ende des Wachstums ist noch nicht abzusehen.
Die Cloud ist weiter auf Wachstumskurs. Vom vierten Quartal 2015 bis zum dritten Quartal 2016 wurden fast 150 Milliarden in die Cloud investiert, teilen die Marktforscher von Synergy Research mit. Das Wachstum betrug damit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 25 Prozent.
Am stärksten wuchsen die Segmente Infrastructure as a Service und Platform as a Service (IaaS und PaaS). Das Umsatzplus lag bei mehr als 50 Prozent. Die Segmente Enterprise Software as a Service (SaaS) und Hosted Private Cloud legten um mehr als einen Drittel zu.
Erstmals wurde mehr Geld für Cloud-Dienstleistungen ausgegeben, als für Cloud-Infrastruktur, hebt Synergy weiter hervor. Der Service-Markt entwickle sich dabei deutlich dynamischer. Er wuchs gemäss Synergy dreimal schnell als die Cloud-Infrastuktur.
In Cloud-Infrastuktur, wozu Hardware und Software zählen, flossen im untersuchten Zeitraum 65 Milliarden Dollar. Etwas mehr als die Hälfte entfiel dabei auf die Private Cloud. Die Public Cloud wuchs aber deutlich schneller. Der Umsatz für IaaS, PaaS und Hosted Private Cloud Services stieg zusammen auf fast 30 Milliarden Dollar. Für SaaS-Lösungen gaben Unternehmen mehr als 40 Milliarden Dollar aus.
Für Synergy war 2015 das Jahr, in dem die Cloud zum Mainstream wurde. "Im Jahr 2016 hat die Cloud begonnen, viele Segmente des IT-Marktes zu dominieren", lässt sich Synergy-Gründer und Chief Analyst Jeremy Duke zitieren. Er sieht auch noch kein Ende der Entwicklung. Seiner Meinung nach stehen noch "viele Jahre mit starkem Zuwachs bevor."

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
