Telia Carrier baut 900-Kilometer-Unterseekabel
Ein Seekabel von Schweden nach Russland. Telia Carrier hat ein solches gebaut. Es misst knapp 900 Kilometer.

Der schwedische Telekommunikationsanbieter Telia Carrier hat sein Netzwerk ausgebaut. Er hat ein neues Unterseekabel verlegt, das von Stockholm in Schweden via Tallinn in Estland bis nach St.Petersburg in Russland reicht.
Gemäss dem Provider ist diese Verbindung die schnellste zwischen Schweden und Russland. Das Kabel sei nur knapp 900 Kilometer lang. Mit dem Knotenpunkt in Tallinn erweitert Telia Carrier sein Netzwerk in verschiedene Richtungen. Städte wie Riga in Lettland oder Helsinki in Finnland sollen von diesem Netzwerk profitieren.
Telia Carrier besserte auch seine bestehenden Seekabel in der Ostsee auf. Mit der Flex-Grid-Technologie sollen die Kabel eine Leistung von 100 Gigabit erreichen. In Zukunft werden es gemäss Mitteilung sogar 150 bis 200 Gigabit sein.

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
