Telia Carrier baut 900-Kilometer-Unterseekabel
Ein Seekabel von Schweden nach Russland. Telia Carrier hat ein solches gebaut. Es misst knapp 900 Kilometer.
Der schwedische Telekommunikationsanbieter Telia Carrier hat sein Netzwerk ausgebaut. Er hat ein neues Unterseekabel verlegt, das von Stockholm in Schweden via Tallinn in Estland bis nach St.Petersburg in Russland reicht.
Gemäss dem Provider ist diese Verbindung die schnellste zwischen Schweden und Russland. Das Kabel sei nur knapp 900 Kilometer lang. Mit dem Knotenpunkt in Tallinn erweitert Telia Carrier sein Netzwerk in verschiedene Richtungen. Städte wie Riga in Lettland oder Helsinki in Finnland sollen von diesem Netzwerk profitieren.
Telia Carrier besserte auch seine bestehenden Seekabel in der Ostsee auf. Mit der Flex-Grid-Technologie sollen die Kabel eine Leistung von 100 Gigabit erreichen. In Zukunft werden es gemäss Mitteilung sogar 150 bis 200 Gigabit sein.
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
Schweizer Gemeinde-Websites scheitern an digitaler Barrierefreiheit
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
Unterwegs im Auto mit Mutti
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen
Switch ernennt neuen Managing Director