Berner Fachhochschule lädt zur E-Commerce-Konferenz
Die Berner Fachhochschule veranstaltet am 7. Februar eine Konferenz zu E-Commerce in der Schweiz. Zu den Gastrednern gehören namhafte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Forschung.
Am 7. Februar veranstaltet die Berner Fachhochschule eine Konferenz zum Thema E-Commerce. Das Programm bietet eine Mischung aus Referaten und Podiumsdiskussionen, wie die Fachhochschule mitteilt.
Zu den Gastrednern und Podiumsteilnehmern zählen unter anderem Bakom-Direktor Philipp Metzger, Asut-Präsident Peter Grütter und Carlo Terreni, Generaldirektor von Netcomm, sowie Eric Scheidegger, Leiter der Direktion für Wirtschaftspolitik und stellvertretender Direktor des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco).
Der Titel der Veranstaltung lautet "Regulatory Framework for Operating E-Commerce in Switzerland", wie die Fachhochschule mitteilt. Die Vorträge werden dem Titel entsprechend in englischer Sprache gehalten. Unterstützt wird die Fachhochschule von der E-Commerce-Vereinigung Netcomm Suisse.
Hintergrund der Veranstaltung ist das Projekt "Digitale Schweiz" des Bundesrats. Das Ziel: Die Schweiz soll stärker von der Digitalisierung profitieren. Der Bundesrat verabschiedete das Projekt April 2016 als Nachfolger der "Strategie für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz".
Regulatory Framework for Operating E-Commerce in Switzerland
Wo: Rathaus Bern
Wann: 7. Februar 2017
Uhrzeit: 9 bis 17 Uhr
Sprache: Englisch
Mehr Informationen und Programm: Auf der Website von Netcomm Suisse
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Integration statt Insellösung
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Digitale Exzellenz mit KI