Wechat-Inhaber Tencent wächst um fast 50 Prozent
Der chinesische Softwarehersteller Tencent hat seinen Umsatz und Gewinn im Geschäftsjahr 2016 deutlich gesteigert. Das Unternehmen betreibt unter anderem die Chat-App Wechat.

Tencent (chinesisch Téngxùn 腾讯) hat starke Geschäftszahlen für das Jahr 2016 vorgelegt. Der Umsatz des Softwareherstellersn stieg im Jahresvergleich um 48 Prozent auf fast 152 Milliarden Yuan Renminbi. Dies sind umgerechnet etwa 22 Milliarden Franken. Der Gewinn kletterte im gleichen Zeitraum um 42 Prozent auf umgerechnet rund 6 Milliarden Franken.
Tencent ist vor allem durch seine App Wechat (chinesisch Weixin) bekannt. Im chinesischen Raum ist sie die unangefochtene Nummer eins. Das Unternehmen zählt zu den grössten Software-Firmen im Reich der Mitte und bekundete unlängst seine Ambitionen im Ausland.
Finnischen Hersteller von "Clash of Clans" übernommen
Das Unternehmen macht einen grossen Teil seines Umsatzes mit Onlinegames. Im Jahresvergleich setzte das Unternehmen 25 Prozent mehr mit Games um. Der Umsatz stieg auf rund 10 Milliarden Franken.
2016 übernahm Tencent den finnischen Gaming-Hersteller Supercell, der etwa das Spiel "Clash of Clans" entwickelte, wie die Deutsche Welle schreibt. Tencent zahlte rund 9 Milliarden Franken für das Unternehmen.
Daneben verdient Tencent sein Geld mit Werbung, der Chat-App Wechat, Online-Payment-Diensten und Cloud-Computing. Gemäss dem "BrandZ-Listing" der wertvollsten Unternehmen der Welt hat Tencent einem Wert von mehr als 100 Milliarden US-Dollar. Dies ist fast doppelt so viel wie Alibaba (阿里巴巴), wie die Deutsche Welle schreibt.

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
