Huaweis Gewinn stagniert
Huawei spürt die Konkurrenz durch Billiganbieter im chinesischen Markt. Der Gewinn stagniert. Er liegt allerdings immer noch bei weit über 5 Milliarden Schweizer Franken.

Huawei hat sein Fiskaljahr 2016 bilanziert. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Umsatz von rund 521,6 Milliarden chinesischen Yuan. Das sind etwa 75,7 Milliarden Schweizer Franken. Der Umsatz wuchs im Vergleich zu 2015 um 32 Prozent.
Der Nettogewinn stieg um 0,4 Prozent auf 37,1 Milliarden Yuan, also auf umgerechnet rund 5,4 Milliarden Franken. Alle drei Geschäftseinheiten (Carrier, Enterprise und Consumer) entwickelten sich laut Huawei positiv. Das Unternehmen betont in seiner Mitteilung, 2016 rund 76,4 Milliarden Yuan (circa 11,1 Milliarden Franken) für Forschung und Entwicklung ausgegeben zu haben.
Huawei beliefert in der Schweiz unter anderem die Telkos Sunrise und Swisscom mit Netzwerktechnik. Was die Chinesen ausserdem zu bieten haben, erfuhr eine Schweizer Journalistendelegation anlässlich einer Pressereise nach Südchina. Die Redaktion berichtete über die Reise im März 2016.

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

So erkennt man Fake-Angebote

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Selbst ist die Software

KI wird entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Broadcoms VMware-Lizenzmodell steht in der Kritik

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer
