UPC baut Partnernetz in der Westschweiz aus
UPC will in der Westschweiz expandieren. Bis Ende 2018 will der Telko 200'000 neue Haushalte erreichen und setzt dabei auf Partnerschaften.

Der Telekommunikationsanbieter UPC will seine Präsenz in der Westschweiz ausbauen. Wie das Unternehmen mitteilt, sollen bis Ende 2018 200'000 zusätzliche Haushalte Internet, Fernsehen und Telefonie von UPC nutzen können.
Um dies zu erreichen, will UPC das Partnernetzwerk deutlich erweitern. Dies bedeutet, dass die eigenen Dienste über Infrastrukturen lokaler Versorger angeboten werden. "Wir werden die Nutzung bestehender Netze ausserhalb unseres eigenen Versorgungsgebiets deutlich ausbauen, um unsere beliebten Dienste noch breiter in neuen Regionen anbieten zu können", lässt sich UPC-CEO Eric Tveter in der Mitteilung zitieren.
Einen ersten Schritt macht UPC in Lausanne. Ab August dieses Jahres sollen 90'000 Haushalte über das lokale Glasfasernetz auf die UPC-Dienste zugreifen können.

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Spannende Technologie-Tracks

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird
