Oracles Cloud-Geschäft brummt
Oracle hat seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2017 vorgelegt. Der Umsatz stagnierte auf Vorjahresniveau. Wachstum verbuchte das Unternehmen vor allem in der Cloud.

Am 31. Mai hat Oracle sein Geschäftsjahr 2017 abgeschlossen. Der Umsatz stagnierte. Für das abgelaufene Fiskaljahr betrug der Umsatz rund 37,7 Milliarden US-Dollar. Ein Jahr zuvor hatte Oracle rund 37 Milliarden Dollar umgesetzt.
Der Reingewinn stieg im Jahresvergleich um 5 Prozent auf 9,3 Milliarden Dollar. Die Marge lag damit bei 25 Prozent, wie Oracle mitteilt.
Florierendes Cloud-Geschäft
Besonders gut lief das Geschäft mit der Cloud. Der Bereich "Cloud Software as a Service" wuchs im Jahresverlauf um 60 Prozent auf rund 3,2 Milliarden Dollar.
Im Bereich "Cloud Platform as a Service" und "Cloud Infrastructure as a Service" setzte Oracle ebenfalls 60 Prozent mehr um. Der Umsatz stieg auf 1,4 Milliarden Dollar.
Weniger Umsatz mit Lizenzen
Der Umsatz mit neuen Softwarelizenzen sank um 12 Prozent auf 6,4 Milliarden Dollar. Ebenso stark ging der Umsatz mit Hardware zurück.
Oracle erwirtschaftete hier nur noch rund 4,2 Milliarden Dollar. Das meiste Geld erwirtschaftet Oracle aber nach wie vor mit Softwarelizenzen und Support. Hier stieg der Umsatz um 2 Prozent auf 19,2 Milliarden Dollar.

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
