Cloud treibt IT-Ausgaben
Switches, Storage, Server: Unternehmen und Organisationen investieren dieses Jahr mehr Geld in ihre IT-Landschaften. Besonders in die Cloud wird Geld gepumpt. Befeuert wird die Entwicklung durch Trends wie das Internet of Things.

Die weltweiten Ausgaben für Cloud-Infrastruktur sollen dieses Jahr um 12,4 Prozent gegenüber dem letzten Jahr steigen. Die Analysten von IDC taxieren die Ausgaben auf 40,1 Milliarden US-Dollar. Der Löwenanteil (60,7 Prozent) werde in Public-Cloud-Angebote investiert. Die weltweiten Investitionen in traditionelle IT-Umgebungen werden den Analysten zufolge um fast 5 Prozent sinken.
Hohe Nachfrage nach Switches
Gefragte Technik sind Ethernet-Switches. Die Nachfrage klettert voraussichtlich im Jahresvergleich um 25,8 Prozent. Für Server werde 9,1 Prozent und für Storage 25,8 Prozent mehr ausgegeben.
Unternehmen widmen sich intensiver hybriden und Multi-Cloud-Strategien, sagt Natalya Yezhkova, Research Director, Enterprise Storage. Das wachsende Angebot an Applikationen aus der Cloud heraus und Entwicklungen wie das Internet der Dinge unterstützten die Ausgaben für Service-basierte IT. In Folge würden Unternehmen Investitionen in IT-Infrastruktur von On-Premise zu Off-Premise-Installationen verschieben und von traditionellen IT-Landschaften in die Cloud.
Die Ausgaben für IT werden künftig anders verteilt:
(Quelle: IDC)

Deutsche Polizei beschlagnahmt hunderte betrügerische Websites

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

Fachausweis "AI Business Specialist" startet 2026

ABB und Nvidia entwickeln Stromlösungen für KI-Rechenzentren

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Update: Microsoft lanciert sein erstes eigenes KI-Bildgenerierungsmodell

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln
