Glarus fördert IT-Bildung
Der Kanton Glarus will ICT-Themen an Volksschulen fördern. Hierfür hat die Kantonsregiertung beim Landrat einen Kredit über 620'000 Franken aufgenommen.

Die Regierung des Kanton Glarus hat beim Landrat einen Kredit für ein IT-Bildungsprojekt aufgenommen. Geplant ist ein Kredit für die Jahre 2018 bis 2021 in der Höhe von 620'000 Franken, wie es in einer Mitteilung heisst. Mit der Weiterführung des Projekts "Informations- und Kommunikationstechnologien an den Volksschulen" will der Kanton Glarus die IT-Grundbildung an Volksschulen gezielt fördern.
Insbesondere soll die Investition die Einführung des Modul-Lehrplans Medien und Informatik ermöglichen. Dazu zählen Projekte wie Koordinationsarbeit, pädagogischer Support oder die Weiterbildung von Lehrpersonen.
Mehr Ressourcen dank Finanzierung über Bund
Die Landesgemeinde bewilligte im Jahr 2001 eine Rückstellung von 2,5 Millionen Franken für die Förderung des Informatikunterrichts. In den vergangenen Jahren lag der Fokus auf der Koordination zwischen den Gemeinden und dem pädagogischen Support an den Schulen, wie der Kanton Glarus mitteilt. Von den bewilligten 2,5 Millionen Franken seien noch immer 1,32 Millionen Franken vorhanden.

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Genf setzt auf digitale Wirtschaft

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
