Ascom und Dräger verknüpfen E-Health-Lösungen
Ascom hat eine Partnerschaft mit dem deutschen Hersteller von Sicherheitstechnik Dräger angekündigt. Die beiden Firmen wollen Drägers System zur Patientenüberwachung in die Messaging-Plattform Ascom Unite integrieren.

Der Schweizer Telekomausrüster Ascom geht eine Partnerschaft mit dem deutschen Hersteller Dräger ein. Wie der Telekomausrüster mit Sitz in Baar mitteilt, will er Drägers Vitalparameter-Monitore und die damit verknüpften Therapiegeräte in die eigene Ascom Unite-Plattform integrieren. Ascom Unite sende neu auch Alarmdaten von Dräger-Geräten an die Mobilgeräte des zuständigen Pflegepersonals.
Ascom Unite soll durch ein gezieltes Management von Nachrichten der "Alarmermüdung" des Personals von medizinischen Institutionen entgegenwirken, wie es in der Mitteilung heisst. Das System bewerkstellige dies, indem es die Daten der Patienten zeitnah an die direkten Stellen weiterleite. Die Partnerschaft mit Dräger soll die Reichweite von Ascoms System um weitere Patientendaten erweitern, lässt sich André Neu, Senior Vice President Platform Solutions der Firma, zitieren.

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
