Airbus Ventures investiert in Schweizer Satelliten-Start-up
Else hat von Investoren insgesamt 3 Millionen US-Dollar erhalten. Das Start-up aus Ecublens will damit den Startschuss zum Aufbau von Astrocast geben. 64 Nanosatelliten sollen darin ein globales und kostengünstiges IoT-Netzwerk bilden.

Das Schweizer Start-up Else hat eine Finanzierungsrunde abgeschlossen und insgesamt 3 Millionen US-Dollar eingenommen. Unter den Geldgebern befindet sich Airbus Ventures, der Investitionsfond des Luft- und Raumfahrtunternehmens Airbus, wie Startupticker.ch berichtet. Mit den neuen Finanzmitteln will Else den Startschuss zum Aufbau eines Satelliten-Systems für das Internet der Dinge (IoT) geben.
Laut Startupticker.ch plant das in Ecublens beheimatete Unternehmen, im kommenden Jahr zwei Prototypen ins All zu schiessen. Anschliessend will Else ein Netzwerk namens Astrocast mit bis zu 64 Nanosatelliten installieren. Astrocast soll 2021 komplett und mit weniger als 50 Millionen Dollar besonders kostengünstig sein. Auch der Bund und die Europäische Weltraumorganisation ESA sind daran beteiligt.
Satellitengestütztes IoT-Netzwerk
Astrocast soll mit seinen Satelliten weltweite machine-to-machine-Kommunikation ermöglichen. Else habe bereits Partnerschaften mit drei europäischen Firmen aus den Bereichen Schifffahrt, Fischerei und mobile Industrie abgeschlossen, die das System mit den beiden Prototypen testen wollen, sagt Sandeep Thakur, Head of Business von Astrocast. Das Interesse an einem Satellitennetzwerk für IoT sei bereits jetzt sehr hoch.

Genf setzt auf digitale Wirtschaft

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
