Asus präsentiert Mittelklasse-Notebook
Asus hat ein neues Notebook vorgestellt. Das Vivobook S15 ist seit August ab 799 Franken für Schweizer Konsumenten erhältlich.
Asus hat ein neues Mittelklasse-Notebook in den Schweizer Handel gebracht. Das Vivobook S15 bringt ein 15,6-Zoll-Display mit und wiegt 1,5 Kilogramm, wie es in der Medienmitteilung heisst. Der Hersteller hebt insbesondere die grössere Bildfläche dank den schmaleren Rändern hervor.
Das Vivobook S15 S510UQ arbeitet im Inneren des Gehäuses mit einer Nvidia Geforce 940MX. Im Gegensatz dazu rechnen die Notebooks mit dem Produktnamen Vivobook S15 S510UA ohne dedizierten Grafikprozessor. Zudem kann der Kunde zwischen drei Intel Core-i-CPUs aus der Generation Kaby Lake wählen: Core i3-7100U, Core i5-7200U und Core i7-7500U.

Im Inneren des Gehäuses arbeitet ein Nvidia-Geforce-940MX-Prozessor (Source: Asus)
Die Geräte sind mit 8 Gigabyte RAM Arbeitsspeicher ausgestattet. Zudem will Asus nach eigenen Angaben das Vivobook S15 auf 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und bis zu 2 Terabyte fassende HDDs und SSDs mit einem Speicherplatz von 512 Gigabyte erweitern.
Daten tauscht das Notebook über folgende Anschlüsse aus: USB-3.1-Typ C, USB-2.0-Standard, HDMI, SD-Kartenleser sowie WLAN. Zudem bietet der Hersteller Erweiterungen wie etwa ein Fingerabdrucksensor oder eine Tastaturbeleuchtung an.

Zahlreiche Anschlüsse sind beim Vivobook S15 vorhanden (Source: Asus)
Seit Anfang August ist das Notebook im Schweizer Handel erhältlich. Die Preise beginnen je nach Ausstattung bei 799 Franken, wie der Key Account Manager von Asus, André Riedi, der Redaktion mitteilte.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen