Branchengrössen gründen Connected-Car-Konsortium
Das Automotive Edge Computing Consortium will Entwicklungen rund um Connected Cars vorantreiben. Mit dabei sind unter anderem Toyota, Ericsson und Intel.

Denso, Ericsson, Intel, NTT Docomo, Toyota und die Nippon Telegraph and Telephone Corporation haben das Automotive Edge Computing Consortium gegründet. Die Firmen wollen ein Ökosystem für Connected Cars schaffen, das etwa Fahrerassistenzsysteme mit Cloud-Anbindung und Karten mit Real-Time-Daten voranbringen soll.
Laut Toyota werden Fahrzeuge spätestens ab 2025 etwa 10 Exabytes pro Monat über Clouds verarbeiten. 10'000 mal mehr als heute. Dafür brauche es neue Computer-, Speicher- und Netzwerk-Lösungen. An diesen werde das Automotive Edge Computing Consortium arbeiten. Das Gremium will zudem Anforderungen definieren und Standardisierungen für die Automobilbranche vorantreiben.

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus

xAI präsentiert Grok 4

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente

iNovitas digitalisiert Strassenraum im Bezirk Horgen

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum
