Lenovo: Verlust trotz Umsatzwachstum
Bei Lenovo wächst der Umsatz, während das Unternehmen Verlust schreibt. Die PC-Sparte des Herstellers leide unter hohen Komponentenkosten. Lenovo dringt in verschiedenen Geschäftsbereichen nach Europa vor.

Lenovo hat im ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2017 einen Nettoverlust von 72 Millionen US-Dollar verzeichnet. Das chinesische Unternehmen erzielte mit 10 Milliarden Dollar 4,5 Prozent mehr Umsatz. Das Quartal endete am 30. Juni.
Mit 7 Milliarden Dollar generiert Lenovo den grössten Teil seines Umsatzes in der "PC and Smart Devices Business Group". Im Vergleich zum Vorjahresquartal blieb dieser Wert unverändert, wie das Unternehmen mitteilt. Lenovo habe im ersten Quartal Marktanteile in der Asien-Pazifik-Region, Europa und Lateinamerika dazugewonnen. Jedoch wirkten sich industrieweit hohe Komponentenkosten negativ auf die Gewinnmarge aus.
Umsatzwachstum meldet Lenovo auch für die kleineren Geschäftsfelder Mobile Business Group (MBC) und Data Center Group (DCG). Bei der MBC verzeichnete das Unternehmen 1,7 Milliarden Dollar mehr Umsatz, 2 Prozent mehr als im ersten Quartal des Vorjahres. Für die DCG nennt Lenovo keinen globalen Umsatz. In Westeuropa und Nordamerika sei er jedoch um 22 beziehungsweise 19 Prozent gestiegen.

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Smartes Gaspedal für Quanten-Bits

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
