Swisscom erschliesst SAC-Hütten mit All-IP
Swisscom hat eine Partnerschaft mit den Verbänden SAC und SAV gestartet. Sie soll dafür sorgen, dass abgelegene Standorte in der Schweiz bei der Umstellung auf All-IP nicht auf der Strecke bleiben.

Swisscom ist eine Kooperation mit dem Schweizerischen Alpenclub (SAC) und dem Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verband (SAV) eingegangen. Sie soll abgelegenen Standorten den Wechsel von analogen auf digitale Technologien ermöglichen.
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) ist ebenfalls involviert. "Es ist wichtig, dass Swisscom auch mit der Umstellung auf IP die Grundversorgung in den Berggebieten wie bisher sicherstellt", sagt SAB-Direktor Thomas Egger. Die SAB werde Swisscom, SAC und SAV bei der Umsetzung unterstützen. "Im Rahmen dieses zweckgebundenen Engagements leistet Swisscom einen einmaligen finanziellen Beitrag", heisst es in einer Mitteilung.
Mit der IP-Telefonie steht die Fernspeisung der herkömmlichen Telefonleitung mit Strom nicht mehr zur Verfügung. IP-Telefone benötigen Router mit lokaler Stromversorgung. Diese ist laut Swisscom nicht Teil des Grundversorgungsauftrages. SAC und SAV sollen nun die Bedürfnisse der Alpbetriebe und SAC-Hütten in Bezug auf die Stromversorgung abklären und die notwendigen Massnahmen koordinieren.

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
