Digitalswitzerland lanciert Wettbewerb für Schulklassen
Digitalswitzerland hat einen Videowettbewerb für Schweizer Schulklassen lanciert. Er soll zeigen, wie die Digitalisierung den Schulalltag beeinflusst.

"Smartphones, Apps, Roboter & Co - wie beeinflussen sie meinen Schulalltag, mein Leben, meine Zukunft?" - fragt Digitalswitzerland. Antworten sollen Schweizer Schulklassen mit Videos liefern. Diese dürfen maximal 90 Sekunden lang sein.
Der Wettbewerb sei eine Gelegenheit, Anliegen von Schülern in die Öffentlichkeit zu tragen, sagen die Organisatoren. Er soll zeigen, wie die Digitalisierung den Schulalltag verändert. Die Schüler können in den Videos zum Beispiel aufzeigen, welche Lernformen sie einsetzen und wie sie mit neuen Medien umgehen.
Es gibt die Kategorien Primarschule, Sekundarschule 1 und Sekundarschule 2. Digitalswitzerland zeichnet die Videos am 21. November an der Schule der Gewinner aus. Zu gewinnen gibt es Geld, Konzerttickets sowie Besuche bei Unternehmen und Bildungsinstitutionen. Die Teilnahme ist gratis.

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Smartes Gaspedal für Quanten-Bits

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
