IBM, UBS und ZF Friedrichshafen lancieren eine Auto-Bezahlplattform
IBM, UBS und ZF Friedrichshafen haben eine gemeinsame Bezahlplattform für Autos vorgestellt. Sie soll digitale Transaktionen aus Fahrzeugen automatisch abwickeln können. IBMs Blockchain-Technologie soll das System schnell und sicher machen.

IBM hat zusammen mit UBS und dem Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen ein Blockchain-Bezahlsystem für Automobile lanciert. "Car E-Wallet" soll sichere und automatische Transaktionen zwischen dem Fahrzeug und verschiedenen Dienstleistern ermöglichen, wie IBM mitteilt. Mit an Bord seien auch der Parkplatzbetreiber Apcoa und Chargepoint, ein US-Hersteller von E-Auto-Ladestationen.
Kern des Systems ist laut IBM ein digitaler Assistent, der Zahlungen "on-the-go" ausführen könne. Die Blockchain-Technologie ermögliche es, dass Transaktionen für alle Beteiligten transparent überprüfbar seien. Somit brauche es keinen klassischen Middleman mehr, der die Transaktionen gewährleistet.
Bezahlen und Türen öffnen
"Car E-Wallet" sei insbesondere für Car-Sharing und autonome Fahrzeuge interessant, schreibt Stefan Sommer von ZF Friedrichshafen in der Mitteilung. Die Lösung werde "Risiken und Kosten senken und gleichzeitig den Komfort für Besitzer und Nutzer gewaltig verbessern", so Sommer.
Zum Einsatz komme die von IBM mitentwickelte Hyperledger-Blockchain, heisst es weiter. "Car E-Wallet" soll aber mehr als nur bezahlen können. Das System sei ein digitaler Assistent für Autos und könne in dieser Funktion auch den Kofferraum oder Türen öffnen, schreibt IBM.

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Smartes Gaspedal für Quanten-Bits

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
