SAP lanciert neue ERP-Version für S/4 Hana
SAP hat die neue ERP-Version 1709 für S/4 Hana veröffentlicht. Sie setzt auf Machine Learning und Predictive Analytics.

SAP hat mit 1709 die neueste ERP-Version für S/4 Hana veröffentlicht. Sie soll Enterprise Resource Planning (ERP) mit Machine Learning und Predictive Analytics aufmotzen. Das schreibt das deutsche Softwarehaus in einer Ankündigung. SAP empfiehlt die Software in seiner Mitteilung speziell für Unternehmen aus den Branchen Bergbau, Holz- und Papierverarbeitung sowie den Handel.
S/4 Hana 1709 besteht aus mehreren Anwendungen, die Informationen in Echtzeit liefern können. Eine davon heisst Cash Application. Sie soll Clearing-Daten von Firmen nutzen und so Rechnungen automatisch mit Zahlungseingängen verknüpfen. Eine weitere Anwendung ist Fiori Apps for Contract Consumption. Sie könne den Verbrauch von Waren und Lieferverzögerungen vorhersagen.
Ein weiterer Teil der Lösung ist das Financial Closing Cockpit. Es helfe, Finanzen zu bilanzieren und gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Die Komponente Transportation Management sei nun besser integriert und zeige Zuliefererkette und Fertigung neu im gleichen System. So decke die Lösung alle Prozesse von der Planung und Prognostizierung bis zur Produktion und dem Transport ab, schreibt SAP.
Auch Firmen mit On-Premise-Systemen oder einer Private Cloud sollen von S/4 Hana 1709 profitieren. Die Software vereinfache die Rechnungsstellung, die Preisfindung, den Service und andere kundennahe Prozesse. Auch die Komponente "Manufacturing for Production Engineering and Operations" sei ein Teil der Lösung. Sie bilde Prozesse in der Produktionsplanung und der Fertigung ab.
Mehr Informationen über S/4 Hana 1709 gibt es auf der Website von SAP.

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
