Zürcher Datenschützer zeichnet Youtube-Videos aus
Der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich hat einen Youtube-Wettbewerb zur Aufklärung von Datenschutzgefahren für Jugendliche ausgelobt. Er gab nun die drei Gewinnervideos bekannt. Sie decken ein breites Spektrum an Gefahren ab.

Erneut hat der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich Jugendliche dazu aufgerufen, ihre Gedanken zum Thema Datenschutz in Form von Youtube-Videos einzureichen. Die Videos sollten Jugendliche und junge Erwachsene für die Datenschutzproblematik im Alltag sensibilisieren, wie es in einer Mitteilung heisst.
In der Jury des Wettbewerbs sassen neben dem Datenschützer auch die Gewinner des Vorjahreswettbewerbs sowie Fachleute aus den Bereichen audiovisuelle Medien und Medienpädagogik.
Die Preise gehen an folgende Beiträge:
1. Platz: Gian Maria Schulthess "Ein Fehler zu viel"
2. Platz: Sandhya Mirajkar "Warum wirst du überwacht?"
3. Platz: Monica Oliveira, Natalia Rasstrigina, Leslie Iseli "Social Engineering"
Thematisch sind die Siegerbeiträge breit aufgestellt. Sie behandeln Fragen wie die Auswirkungen eines unüberlegten Social-Media-Posts, Überwachung durch staatliche und wirtschaftliche Akteure oder Social Engineering.

Das sagt die Luzerner Regierung zum Datenschutz des Epic-KIS am Kantonsspital

Falsche Captchas verbreiten Schadsoftware

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

So stärken Unternehmen ihre Resilienz

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

iWay und Wingo holen Gold-Siegel für Kundenzufriedenheit

Wie wird Künstliche Intelligenz heute am Arbeitsplatz genutzt?

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
