Nomasis stellt Enterprise-Mobility-Lösungen vor
Nomasis hat in Zürich Lösungen für Enterprise Mobility und IT-Sicherheit präsentiert. Der Event war gut besucht.


Nomasis hat zum vierten Mal zu seinem Innovation Event geladen. Im Hotel Four Points by Sheraton Sihlcity in Zürich. Der Tag drehte sich um IT-Sicherheit und Mobile-Apps. Es gab Vorträge zu folgenden Themen:
Mobileiron: Bridge 2.0, Laptop-Management für Windows 10
Incapptic: Standardisierte Bereitstellung von Apps
Lookout: Schutz vor Datenlecks bei Apps – wo bestehen Risiken?
Open as App: Excel-Daten in einer selbstgemachten App öffnen
Netmotion: Ausfallzeiten minimieren durch Netzwerk-Diagnose und Verbindungen in Echtzeit
Pointsharp: Mobile Integration von Skype for Business
Alert Sense: Massenbenachrichtigung und Krisenkommunikation
Apples iOS 11: Neue Funktionen
Rafael Kobylinski, CEO von Incapptic, am Nomasis Innovation Event.
Spannend war die Präsentation über Incapptic. Das Berliner Start-up löst laut CEO Rafael Kobylinski Probleme in der Enterprise Mobility. Es soll den Datenaustausch zwischen Firmen und externen Entwicklern erleichtern. Jede App müsse vor der Veröffentlichung mit einem Schlüssel digital signiert werden. Bisher hätten IT-Spezialisten das von Hand gemacht, sagte Kobylinski, was bis zu einer Woche gedauert habe und fehleranfällig gewesen sei. Incapptic könne Apps automatisch in wenigen Sekunden signieren, so Kobylinski.
Nomasis bietet zu einigen der Themen, die in den Vorträgen behandelt wurden, auch Webinare an. Sie sind auf der Website des Unternehmens ersichtlich. Das nächste Webinar findet am 28. September von 16.30 bis 17 Uhr statt. Es dreht sich um Lookout und den Schutz vor mobilen Bedrohungen für sensible Firmendaten. Im Oktober wird es weitere Webinare geben, unter anderem zu Incapptic und Netmotion.

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
