Google kauft Apple für 9 Milliarden US-Dollar – nicht
Surrealer Schreckmoment an der US-amerikanischen Börse: Zwei Minuten lang behauptete Dow Jones fälschlicherweise, Google habe Apple für 9 Milliarden US-Dollar aufgekauft.
Eine Falschmeldung versetzt die Börse in Aufruhr. Gestern verbreitete Dow Jones die Nachricht, Google hätte Apple für magere 9 Milliarden US-Dollar aufgekauft, berichtet Mashable.com. Diesen grotesken Deal habe sich Steve Jobs in seinem Testament gewünscht, behauptete die Falschmeldung.
$GOOG $AAPL by Dow Jones... I guess you guys have some explaining to do pic.twitter.com/402KaCcQJz
Die Unsinnsmeldung erschien zwei Minuten lang – und führte dazu, dass Apples Aktienkurs von 156 Dollar auf 158 Dollar hüpfte. Grund dafür seien wahrscheinlich Bots gewesen, die die Meldung für bare Münze nahmen.
Google sagt "Yay!"
Als wäre das nicht schon seltsam genug gewesen, berichtete Dow Jones zudem von einer Zwangsumquartierung. Die Google-Mitarbeiter würden dazu gezwungen, in "Apples schicke Zentrale" ("Apple's fancy headquarters") umzuziehen. Die Leute bei Google seien begeistert von der Neuigkeit, so die Falschmeldung weiter. Sie hätten auf die News mit dem Ausruf "Yay!" reagiert.
Mittlerweile hat sich Dow Jones für die abstrusen Falschmeldungen entschuldigt. Was wie ein grandioser Scherz aussieht, bezeichnete Dow Jones als "technischen Fehler".
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Integration statt Insellösung
Digitale Exzellenz mit KI
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus