Google kauft Apple für 9 Milliarden US-Dollar – nicht
Surrealer Schreckmoment an der US-amerikanischen Börse: Zwei Minuten lang behauptete Dow Jones fälschlicherweise, Google habe Apple für 9 Milliarden US-Dollar aufgekauft.

Eine Falschmeldung versetzt die Börse in Aufruhr. Gestern verbreitete Dow Jones die Nachricht, Google hätte Apple für magere 9 Milliarden US-Dollar aufgekauft, berichtet Mashable.com. Diesen grotesken Deal habe sich Steve Jobs in seinem Testament gewünscht, behauptete die Falschmeldung.
Die Unsinnsmeldung erschien zwei Minuten lang – und führte dazu, dass Apples Aktienkurs von 156 Dollar auf 158 Dollar hüpfte. Grund dafür seien wahrscheinlich Bots gewesen, die die Meldung für bare Münze nahmen.
Google sagt "Yay!"
Als wäre das nicht schon seltsam genug gewesen, berichtete Dow Jones zudem von einer Zwangsumquartierung. Die Google-Mitarbeiter würden dazu gezwungen, in "Apples schicke Zentrale" ("Apple's fancy headquarters") umzuziehen. Die Leute bei Google seien begeistert von der Neuigkeit, so die Falschmeldung weiter. Sie hätten auf die News mit dem Ausruf "Yay!" reagiert.
Mittlerweile hat sich Dow Jones für die abstrusen Falschmeldungen entschuldigt. Was wie ein grandioser Scherz aussieht, bezeichnete Dow Jones als "technischen Fehler".

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
