Fortinet bringt Lösung für sicheres Internet der Dinge
Fortinet hat eine Lösung für die Sicherheit von IoT-Geräten in der Industrie vorgestellt. Der "FortiGuard Industrial Security Service" soll eine Überwachung von IIoT-Netzwerken in Echtzeit ermöglichen.

Der US-amerikanische Softwareentwickler Fortinet, Sieger des diesjährigen Netzrace, hat eine Sicherheitslösung für das Internet der Dinge in der Industrie (IIoT) vorgestellt. Wie Fortinet in einer Mitteilung schreibt, soll der "FortiGuard Industrial Security Service" Application Control und Verteidigungssignaturen für Industrieunternehmen in den Bereichen Stromversorgung, Öl, Gas, Transport und Fertigung bieten.
Die Lösung erweitere die bestehende "Fortinet Security Fabric" um Transparenz, Kontrolle und Schutz im IIoT, heisst es in der Mitteilung weiter. Sie helfe dabei, gewerbliche und industrielle Netzwerke von IoT-Geräten abzusichern.
Sicherheitsstrategie für IoT in der Industrie
"Durch Integrieren spezieller Sicherheits-Tools in eine einheitliche Security Fabric können Unternehmen Informationen über Bedrohungen in Echtzeit sammeln, korrelieren und ungewöhnliche Verhaltensweisen erkennen", verspricht Fortinet für seine neue Lösung.
"IoT-basierte Angriffe haben gezeigt, wie leicht Milliarden Geräte als 'Waffen' missbraucht und die digitale Weltwirtschaft, kritische Infrastrukturen und Millionen Benutzerdaten kompromittiert werden können", wirbt John Maddison, Senior Vice President of Products & Solutions bei Fortinet, für das Produkt. "Die Lösung bietet die notwendige Leistung und Threat Intelligence, um die mannigfaltigen Angriffsflächen, die durch das IoT entstehen, zu erkennen, zu segmentieren und somit zu schützen."

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt
