Samsung will mit einer App Farbenblinden helfen
Mit einer App und einem Bildschirm will Samsung farbenblinden Menschen Zugang zum vollen Farbspektrum gewähren. Die App Seecolors misst den Grad der Farbenblindheit – und der QLED-Fernseher passt seine Farben und Kontraste entsprechend an.

Künftig sollen farbenblinde Menschen das volle Farbspektrum wahrnehmen können – auf einem QLED-Bildschirm von Samsung. Dabei helfen soll eine App namens Seecolors. Sie sei in der Lage, den exakten Grad einer Farbenblindheit zu messen, teilt Samsung mit.
Seecolors stehe nun weltweit in Samsungs Smart TV Store zum Download bereit. Die App sei auch in der Schweiz erhältlich, bestätigt Samsung auf Anfrage der Redaktion. Sie laufe auf allen QLED-, Premium-UHD- und The-Frame-TVs.
Für Farbfehlsichtige soll das Bild so farbkräftig wie rechts sein. (Source: Samsung)
Neue Chancen für Farbenblinde
Nach vollzogenem Test passe die TV-App die visuellen Einstellungen des QLED-Fernsehers automatisch an. "Die App und der Fernseher erlauben es Menschen mit Farbenblindheit, Farben mit genau jener Intensität zu erleben, die Normalsichtige erleben", schreibt Yui Yoon Lee, Principal Engineer bei Samsung.
Gemeinsam mit Samsung entwickelte die technische und wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest den so genannten Colorlite-Test. Mit ihm sei es möglich, nicht nur Farbenblindheit zu diagnostizieren, sondern auch deren Grad festzuhalten. Das eröffne ganz neue Chancen für Farbenblinde, verspricht Samsung.

Dynawell ernennt neuen CEO

Der letzte Job der Welt

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025
