Atos will Chipkarten-Hersteller Gemalto kaufen
Atos hat ein Übernahmeangebot für Gemalto unterbreitet. Der Deal hat ein Volumen von 4,3 Milliarden Euro. Atos will sich vor allem im Bereich Cybersicherheit stärken.

Der französische IT-Dienstleister Atos will den niederländischen Hersteller von Chip- und SIM-Karten Gemalto kaufen. Atos unterbreitete am 28. November ein Übernahmeangebot von 4,3 Milliarden Euro. Gemäss einer Mitteilung sind dies rund 42 Prozent mehr, als Gemalto vergangenen Freitag an der Börse Wert war. Es handle sich um eine freundliche Übernahme, heisst es weiter.
Mit dem Zukauf will Atos seine Expertise in den Bereichen Cybersicherheit, Internet der Dinge und Bezahlwesen ausbauen, sagte Atos-Chairman und CEO Thierry Breton in der Mitteilung. Gemaltos Portfolio ergänze zudem die Angebote von Atos im Bereich künstliche Intelligenz, Big Data, High Performance Computing und Cloud-Management.
Atos will alle Angestellten von Gemalto übernehmen. Auch die aktuellen Anstellungsbedingungen sollen bestehen bleiben.

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt
