Cablex schraubt an seiner Organisationsstruktur
Die Swisscom-Tochter Cablex hat ihre Organisationsstruktur verändert und die Geschäftsleitung um drei neue Mitglieder erweitert. Gilbert Granelli, Christian Rossi und Roman Kappeler ergänzen das Führungsgremium des Unternehmens.

Cablex hat seine Geschäftsleitung um drei Mitglieder erweitert. Gilbert Granelli, Christian Rossi und Roman Kappeler ergänzen das Führungsgremium der auf Netzwerkinfrastrukturen spezialisierten Tochterfirma der Swisscom, wie das Unternehmen mitteilt.
Granelli arbeitet seit Juni 2013 bei Cablex und leitet neu die Geschäftseinheit Corporate Business. Die Geschäftseinheit kümmere sich insbesondere um den Netzbau und -Ausbau. Granelli solle sicherstellen, dass die Projekte von Swisscom störungsfrei und effizient ablaufen.
Rossi stiess im März 2017 zu Cablex und verantwortet nun die Geschäftseinheit "Fiber to the street" und damit den Ausbau der Glasfasernetze von Swisscom in der Schweiz.
Kappeler kam im Oktober 2014 als Head of Communications zu Cablex. Mit seinem Team soll er die Geschäftseinheiten bei der Planung und Umsetzung ihrer Kommunikations- und Marketingaktivitäten unterstützen.
Neue Organisationsform soll Kundenbedürfnisse besser abdecken
Die Swisscom-Tochter veränderte zudem ihre Organisationsstruktur. Ziel sei es, "auch in Zukunft flexibel auf Kundenbedürfnisse reagieren können", teilt Cablex mit.
Vier neue Geschäftseinheiten sollen die Kundenbedürfnisse in den entsprechenden Märkten bedienen. Mit dem Umbau will das Unternehmen Aufträge effizienter abwickeln können, wie es in der Mitteilung heisst.
Organigramm der Cablex. (Source: Cablex)
Die Business Unit Telecommunications bietet Dienstleistungen für Telekommunikationsanbieter, -Ausrüster und Lieferanten. Unter der Leitung von Kornel Reutemann übernimmt die Einheit gemäss Mitteilung auch Beratungsmandate im Bereich der Netzwerkinfrastruktur.
Die Geschäftseinheit Infrastructure verantwortet die Partnerschaften mit Grosskunden. Unter der Leitung von Mathias Brand plant, betreibt und unterhält die Geschäftseinheit Infrastrukturlösungen.
Urs Ringgenberg und sein Team sichern die IT-Infrastruktur und die finanzielle Steuerung des Unternehmens. Ringgenberg übernimmt neu auch die Verantwortung für den Einkauf und die Logistik, wie es weiter heisst.
Die Abteilung Business Excellence sei zuständig für Business Engineering, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Umwelt und Sicherheit. Vorsteher Robert Soldera verantworte neu auch die Einhaltung von Normen und Standards sowie das Immobilien- und Facilitymanagement.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Mehr Grips für den Bot

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

So geht Zeitsparen mit KI

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich
