Apple weidet MacOS Server aus
Apple streicht diverse Funktionen aus seinem System MacOS Server. Damit scheint das Unternehmen einen Schlussstrich unter sein Server-Angebot für Geschäftskunden zu ziehen.

In einer Mitteilung kündigt Apple Änderungen bei seiner Software MacOS Server an. Im Frühjahr 2018 will Apple diverse Programme und Funktionen aus dem System streichen. Im Klartext heisst dies anscheinend, dass das Unternehmen sein Server-Geschäft für Business-Kunden begräbt. So lauten die Kommentare unterschiedlicher Tech-Medien wie ZDNet und The Register.
Dass Apple sein Server-Angebot still lege, sei kaum eine Überraschung, schreibt ZDNet. Viel eher sei verwunderlich, dass es nicht bereits früher geschehen sei. Schon 2010 habe Apple seine Server-Hardware Xserve aufgegeben.

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

Sorba besetzt CEO-Posten

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
