Oracle plant Rechenzentrum in der Schweiz
Oracle hat angekündigt, 12 neue Rechenzentren zu eröffnen. Eines davon soll in der Schweiz entstehen.
Oracle baut seine Cloud-Infrastruktur aus und will laut einer Mitteilung 12 neue Rechenzentren (RZ) betreiben. Das Unternehmen gibt an, dass eines davon in der Schweiz sei. Damit könnte Oracle mit seiner Cloud noch vor den Konkurrenten AWS, Microsoft und Google in der Schweiz ankommen. Auf Anfrage des "ICTjournal" lehnte es der Konzern allerdings ab, Details zu seinem Schweizer RZ zu verraten.
Das Cloud-Geschäft von Oracle brummt. Der US-Konzern schloss sein Geschäftsjahr 2017 am 31. Mai ab. Mit "Cloud-Software-as-a-Service" generierte Oracle 2017 etwa 3,2 Milliarden US-Dollar Umsatz, rund 60 Prozent mehr als im Vorjahr. In den Sparten "Cloud-Platform-as-a-Service" und "Cloud-Infrastructure-as-a-Service" legte Oracle ebenfalls um 60 Prozent zu. Der Umsatz stieg in den beiden Bereichen auf 1,4 Milliarden Dollar.
Schweizer Firmen sehen kaum KI-Nutzen
EU-Kommission entschärft AI Act und DSGVO
NorthC und Legrand gehen Partnerschaft für KI-fähiges Rechenzentrum ein
Die KI-Revolution der Payment-Branche beginnt erst
Bundesrat prüft Vorgehen gegen betrügerische Websites
Update: Cloudflare bestätigt Datenbankfehler als Ursache für Systemausfall
Bei Regen bleibt Dachshund halt doch lieber daheim
Wie sich Cyberkriminelle den "Swissness-Faktor" zunutze machen
Forschende decken massive Sicherheitslücke in Whatsapp auf