Roche kauft E-Health-Anbieter
Für rund 2 Milliarden US-Dollar hat Roche seine E-Health Expertise gestärkt. Das Pharmaunternehmen übernahm den US-Anbieter Flatiron Health. Zuvor war Roche schon an dem Unternehmen beteiligt.

Das Basler Pharmariese Roche hat zugekauft. Für rund 2 Milliarden US-Dollar übernahm Roche den E-Health-Anbieter Flatiron Health aus den USA, wie die Handelszeitung berichtet.
Flatiron Health entwickelt Software für elektronische Gesundheitsakten, vor allem im Bereich der Onkologie. Zudem entwickelt die Firma Analytics-Lösungen für den klinischen Betrieb und die Krebsforschung. Mit dem Know-how von Roche wollen die Firmen die Gesundheitsdaten von Krebspatienten besser auswerten können. "Dies ist ein wichtiger Schritt in unserer Strategie der personalisierten Medizin für Roche. Wir sind der Meinung, dass die Erkenntnisse aus der Praxis ein wichtiger Faktor sind, um die Entwicklung neuer Krebstherapien und den Zugang zu diesen Therapien zu beschleunigen", lässt sich Daniel O'Day, CEO von Roche Pharmaceuticals, in einer Mitteilung zitieren.
Roche war bisher mit einem Anteil von 12,6 Prozent am Unternehmen beteiligt. Bis zum zweiten Halbjahr dieses Jahres will Roche die Firma komplett übernehmen. Flatiron Health soll als eigenständige Einheit unter dem Dach von Roche weiterbestehen. Neben Roche war auch die Google-Mutter Alphabet an Flatiron Health beteiligt. Gegründet wurde die Firma von zwei ehemaligen Google-Mitarbeitern, wie CNBC schreibt.

ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor

So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

CSEM entwickelt datenschutzkonforme Gesichtserkennung

Jede zweite Person bangt um KI-bedingten Jobverlust

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Update: Saipient setzt für Gesundheits-KI auf Phoenix Technologies

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
