Update: Temenos übernimmt Fidessa für 1,8 Milliarden Franken
Temenos übernimmt die britische Finanzsoftware-Firma Fidessa. Das Schweizer Unternehmen erhofft sich vom 1,8-Milliarden-Franken-Deal Synergieeffekte und Wachstumschancen.
 
  Update, 21. Februar, 10:30 Uhr: Wie "Finanz und Wirtschaft" heute morgen schreibt, haben sich Temenos und Fidessa auf die Übernahme geeinigt. Zur Finanzierung des Deals plane Temenos den Gang an den Kapitalmarkt. Der Kaufpreis soll wie zuvor vermutet umgerechnet 1,8 Milliarden Franken betragen.
Temenos erwartet den Abschluss der Übernahme laut Bericht im Verlauf des zweiten Quartals 2018. Der Bankensoftware-Anbieter erhoffe sich davon unter anderem Kostensynergien von rund 60 Millionen US-Dollar und die Expansion in neue Märkte. Die Übernahme könnte für Temenos einen "strategisch bedeutenden Sprung vorwärts bedeuten", kommentiert Finanz und Wirtschaft.
Temenos befindet sich in Verhandlungen über eine mögliche Übernahme der britischen Finanzfirma Fidessa, wie Finanz und Wirtschaft schreibt. Der Anbieter von Bankensoftware mache womöglich ein Angebot für das gesamte Aktienkapital von Fidessa.
Sollte eine Offerte zustandekommen, würde Temenos knapp 36 Pfund oder 47 Franken pro Aktie anbieten, heisst es weiter. Der Verwaltungsrat von Fidessa halte es für ein gutes Angebot und würde den Aktionären empfehlen, es anzunehmen. Fidessa habe derzeit eine Marktkapitalisierung von etwa 1,13 Milliarden Pfund, schreibt Finanz und Wirtschaft. Eine Aktie war gestern 29 Pfund wert. Mit der Offerte böte Temenos Aktionären also etwa eine Prämie von 22 Prozent, und der Übernahmepreis würde sich auf rund 1,38 Milliarden Pfund (knapp 1.8 Milliarden Schweizer Franke) belaufen.
Temenos, Schweizer Firma aus Genf, ist spezialisiert auf Bankensoftware und beschäftigt über 4600 Leute.
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Green hat neuen Besitzer
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
