Die Docker Enterprise Edition 2.0 ist da
Wer für Docker bezahlt, kann nun standardmässig auf zwei Lösungen für die Orchestrierung von Containern zurückgreifen. Sie laufen auf Windows Server und diversen Linux-Distributionen.

Docker hat seine Container-Lösung in der Enterprise Edition 2.0 veröffentlicht. Der Anbieter baute Docker Swarm aus und Kubernetes ein. Damit sind nun standardmässig zwei Orchestrierungslösungen in Docker integriert. Das Unternehmen vereinfachte zudem die Workflows für die Containerorchestrierung.
Quelle: docker.com/enterprise-edition
Zertifizierte Hardware gibt es von Blockbridge, Cisco, Dell EMC, Hedvig, HPE/Nimble, Infoblox, Netapp, Nexenta, Portworx, Pure Storage, StorageOS, Veritas, Virtuozzo und Weaveworks. Docker unterstützt die Betriebssysteme CentOS, Oracle Linux, Red Hat Enterprise Linux, Suse Linux Enterprise Server, Ubuntu und Windows Server.
Die Enterprise Edition von Docker ist kostenpflichtig. Wer gratis eine gehostete Version testen will, muss sich auf der Docker-Website registrieren.

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

Der letzte Job der Welt

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Dynawell ernennt neuen CEO

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar
