Yahoo verkauft Fotoportal Flickr
Yahoo kaufte vor rund 13 Jahren Flickr. Nun hat der US-Konzern den Fotodienst wieder verkauft. Neuer Eigentümer ist Smugmug.

Yahoo hat Flickr an die US-Firma Smugmug verkauft. Sie betreibt wie Flickr eine Website, mit der Nutzer Fotos hochladen und teilen können. Smugmug will laut eigenen Angaben vorläufig beide Dienste getrennt halten. Langfristig sollen Smugmugs Technologien allerdings in Flickr Einzug halten. Die Gratis-Version von Flickr soll es aber weiterhin geben und bereits hochgeladene Fotos sollen ebenfalls nicht von Flickr verschwinden, sagt Smugmug.
Etwas ändert sich für Nutzer von Flickr aber doch: Sie müssen die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Smugmug akzeptieren. Wer damit nicht einverstanden ist, kann seine Fotos von Flickr runterladen und sein Konto löschen. Ansonsten folgt die Umstellung auf die neuen AGBs nach 30 Tagen automatisch.
Yahoo übernahm Flickr im März 2005. Das Unternehmen gab den Kaufpreis damals nicht bekannt, laut Insidern lag er aber knapp unter 50 Millionen US-Dollar. Wie teuer Yahoo Flickr nun weiterverkauft hat, ist ebenfalls nicht bekannt.

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
